_Home_

 

Willkommen bei der Kleinen Bühne!

Freuen Sie sich mit uns auf liebevoll inszeniertes und dargebotenes Amateurtheater im Kellertheater im Ökumenischen Gemeindezentrum Arche in Neckargemünd - oder wo auch immer wir eine Bühne finden...
Besuchen Sie uns auch gerne auf Facebook oder Instagram.

 

 

 

Unser nächstes Projekt

 

(aktuell leider kein Stück in Arbeit)

 


 

Projekte unserer Nachbarn

(ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit - in chronologischer Reihenfolge nach Premierendatum)

 


 

"Drama (USA 2016)"

(Cinema Don Camillo)

Mitreißend erzählte Zeitgeschichte aus den 1960er Jahren. Beim packenden Wettlauf ins All helfen Katherine Johnson, Dorothy Vaughn und Mary Jackson als Mathematikerinnen der NASA, den ersten amerikanischen Mann in den Orbit zu bringen. Zur Zeit der Rassentrennung müssen sie sich als Afroamerikanerinnen dazu erst das Ansehen ihrer Kollegenschaft erkämpfen.

Veranstaltungen der nichtgewerblichen Filmarbeit unterliegen einem Werbeverbot. Die Filmtitel können tel. oder per Mail erfragt werden: 06223/72372, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufführungen

Fr,  27.10.2023 - 20:15

Kellertheater der Arche Neckargemünd

 


 

Mein Freund Harvey

Mary Chase
(Theater im Bahnhof Dielheim)

 meinfreundharvey

Elwood P. Dowd kann nicht verstehen, was seine Schwester Veta und seine Nichte Myrtle Mae gegen seinen Freund Harvey haben, der so ein freundlicher und spektakulär trinkfester Zeitgenosse ist. Vielleicht liegt es daran, dass Harvey ein Puka, also ein zwei Meter großer weißer Hase, ist. Oder daran, dass Harvey für alle außer Elwood unsichtbar ist. Oder eher: weitgehend unsichtbar. Denn ab und zu schleicht Harvey sich in die Wahrnehmung der Menschen, mit denen Elwood zu tun hat, und lässt diese an ihrem Urteilsvermögen zweifeln. Veta und Myrtle Mae beschließen, Elwood in die Psychiatrie einzuweisen und ihn bei dieser Gelegenheit auch gleich zu enterben. Bei der Aufnahmeprozedur in der Klinik kommt es jedoch zu Verwechslungen und kurzfristig ist nicht ganz klar, wer Patient, wer Angehörige:r und wer Klinikpersonal ist. Letztlich fragt man sich, ob ein liebenswürdiger verrückter Onkel nicht vielleicht doch einem griesgrämigen hasenlosen Familienoberhaupt vorzuziehen ist.
„Mein Freund Harvey“ wurde 1944 am Broadway uraufgeführt und erreichte mit 1.775 Vorstellungen in Folge einen überwältigenden Erfolg. Im Jahre 1945 erhielt Mary McDonough Coyle Chase für diese hintergründige Komödie den Pulitzer-Preis. 1950 wurde ihr Stück erfolgreich mit James Stewart in der Hauptrolle verfilmt.

Aufführungen
Sa, 11.11.2023 - 20:00
So, 12.11.2023 - 18:00

Sa, 18.11.2023 - 20:00
So, 19.11.2023 - 18:00

Sa, 25.11.2023 - 20:00
So, 26.11.2023 - 18:00

Theater im Bahnhof Dielheim

 


 

Max und Moritz

Uschi Barth / Wilhelm Busch
(Theaterkiste Sinsheim)

Was tun, wenn die Witwe Bolte fehlt? Die Theatergruppe ist verzweifelt. Aber die Lösung findet sich und die sieben Streiche von Max und Moritz können gespielt werden. Tierquälerei, Diebstahl, Beleidigungen, Sachbeschädigungen, Hausfriedensbruch, Körperverletzung – alles schlimme Streiche – ohne Zweifel. Warum aber Max und Moritz dies tun, hat seinen Grund. Kindgerecht werden sie erklärt und gespielt. Keine Angst vor dem Ende. So viel sei verraten: Sie werden nicht in der Mühle geschrotet und anschließend von dem Federvieh verspeist. Sie sollen ja schließlich wieder laut, frech, schlitzohrig und dennoch liebenswert für weitere Aufführungen zur Verfügung stehen.

Aufführungen

Sa, 25.11.2023 - 15:00
So, 26.11.2023 - 15:00

Sa, 09.12.2023 - 15:00
So, 10.12.2023 - 15:00

Sa, 16.12.2023 - 15:00
So, 17.12.2023 - 15:00

Theatersaal der Carl-Orff-Schule Sinsheim

 


 

Wir sind die Neuen

Uschi Barth / Jürgen Popig
(Theaterkiste Sinsheim)

Die drei Singles Anne, Eddie und Johannes, alle im Rentenalter angekommen, beschließen, auch aus finanziellen Gründen, ihre alte Wohngemeinschaft aus Studententagen wieder aufleben zu lassen und ziehen wieder zusammen. Ihre neuen Nachbarn, die Studenten Katharina, Barbara und Thorsten, fühlen sich von den feiersüchtigen Althippies schon bald beim Lernen auf ihre Prüfungen gestört und bestehen auf penibler Einhaltung der Hausordnung ­– inklusive Flurreinigung! Die Alten sind erstaunt über die Angepasstheit und Spießigkeit der Jungen. Es entsteht ein Generationenkonflikt der besonderen Art, der jedoch in Vergessenheit gerät, als sich die Situation der Jungen eines Tages zuspitzt und sie auf die Hilfe der Alten angewiesen sind, die schon bald feststellen, dass es irgendwie schön ist, gebraucht zu werden.

Aufführungen

Sa, 10.02.2024 - 20:00
So, 11.02.2024 - 18:00

Sa, 17.02.2024 - 20:00
So, 18.02.2024 - 18:00

Sa, 24.02.2024 - 20:00
So, 25.02.2024 - 18:00

Sa, 09.03.2024 - 20:00
So, 10.03.2024 - 11:00 Matinée
So, 10.03.2024 - 18:00

Sa, 16.03.2024 - 20:00
So, 17.03.2024 - 11:00 Matinée
So, 17.03.2024 - 18:00

Theatersaal der Carl-Orff-Schule Sinsheim