_Home_

 

Willkommen bei der Kleinen Bühne!

Freuen Sie sich mit uns auf liebevoll inszeniertes und dargebotenes Amateurtheater im Kellertheater im Ökumenischen Gemeindezentrum Arche in Neckargemünd - oder wo auch immer wir eine Bühne finden...
Besuchen Sie uns auch gerne auf Facebook oder Instagram.

 

 

 

Unser nächstes Projekt

 

 Plakatbild

 

Nach dem Stück ist vor dem Stück - sobald wir wissen, wie es bei uns weitergeht, werden wir das an dieser Stelle kund tun.
😉

 


 

Projekte unserer Nachbarn

(ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit - in chronologischer Reihenfolge nach Premierendatum)

"KUNST" Dielheim 15.11. - 30.11.2025
Don Pablo - presente Dilsberg 21.11.2025
Dokumentarfilm D 2023 Arche Ngd 21.11.2025
NoName Gauangelloch 22.11.2025
Godot bellt Dilsberg 22.11.2025
Momo Bammental 28.11. - 30.11.2025
Des Kaisers neue Kleider Sinsheim 29.11. - 21.12.2025
Kleiner Frosch sucht große Liebe Bruchsal 06.12.2025 - 01.02.2026

 

 


 

 

"KUNST"

Yasmina Reza
(Theater im Bahnhof Dielheim)

 (Bild)

Was passiert, wenn ein völlig weißes Gemälde 20 Riesen kostet? Für Serge ist es ein Meisterwerk. Für Marc ein schlechter Witz. Und Yvan … steht irgendwo dazwischen – bis er es nicht mehr aushält. Was als harmloser Kunstkauf beginnt, eskaliert zu einem wilden Schlagabtausch über Geschmack, Geld, Stolz und den wahren Wert von Freundschaft. Bissig, rasant und brüllend komisch!
Das Stück ist hochdekoriert und wurde mehrfach international ausgezeichnet! KUNST ist intelligentes Theater, das unter die Haut geht und dabei stets eine Komödie bleibt! KUNST wird weltweit gespielt und geriet in den letzten Jahrzehnten in Deutschland zum meist gespielten Stück. Ein herrlicher, tief gehender Spaß um ein weißes Bild, dem man sich nicht entziehen kann!
Yasmina Reza ist eine französische Autorin iranischer Abstammung. Ihr weltweites Publikum erreichte sie mit ihren Stücken Kunst, Drei Mal Leben und Der Gott des Gemetzels. Sie wurde in der Folge für ihre großartigen, den Zeitgeist treffenden Komödien mit Auszeichnungen geradezu überhäuft.

Aufführungen
Sa, 15.11.2025 - 20:00
So, 16.11.2025 - 18:00

Sa, 22.11.2025 - 20:00
So, 23.11.2025 - 18:00

Sa, 29.11.2025 - 20:00
So, 30.11.2025 - 18:00

Theater im Bahnhof Dielheim
Kartenvorverkauf über Ticketino oder bei Kiosk Hollerbach, Dielheim

 


 

¡Don Pablo - presente! (Don Pablo - anwesend!")

Patricio Padilla / Rodolfo Lehnebach / Matthias Paul

(Theater am Kamin Dilsberg)

 TAK

Auch nach 50 Jahren ist das Werk Pablo Nerudas lebendig und inspiriert Männer und Frauen in Kunst und Politik. Er starb nur wenige Tage nach dem blutigen Militärputsch vom 11. September 1973 in Santiago de Chile.
Patricio Padilla & Sol del Sur erinnern mit Melodien und Liedern an die Zeit der Hoffnung in der Regierungszeit des Sozialisten Salvador Allende, einem Wegbegleiter und Freund Nerudas.
Neben eigenen Kompositionen erklingen weltweit bekannte Vertonungen der Lyrik Nerudas.
Zart und virtuos an der Geige Rodolfo Lehnebach als Begleitung für die einzigartige und berührende Stimme und das Gitarrenspiel von Patricio Padilla.
Den akustischen Genuss vervollständigt Matthias Paul, der in einer Lesung den großen Dichter und Nobelpreisträger Pablo Neruda würdigt.

Anmeldung erbeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufführungen
Fr, 21.11.2025 - 20:00

Theater am Kamin Dilsberg

 


 

Dokumentarfilm D 2023

(Cinema Don Camillo)

Dokumentarfilm D 2023

Bach-Chöre gibt es auf der ganzen Welt. Was verbindet sie über die Kontinente hinweg? Die Regisseurin begibt sich auf eine Reise durch sechs Kontinente, um dieser Frage nachzuspüren. Am Ende des Films begegnen sich die Protagonisten ihres Films beim weltweit größten Bachfest in Leipzig.

Veranstaltungen der nichtgewerblichen Filmarbeit unterliegen einem Werbeverbot. Die Filmtitel können tel. oder per Mail erfragt werden: 06223/72372, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufführungen

Fr,  21.11.2025 - 20:15

Kellertheater der Arche Neckargemünd

 


 

NoName

Musikkabarett

(Schlossberghalle Gauangelloch)

 TAK

NoName ist Musikkabarett mit Biss. Neun Frauen aus Bammental im Tanten-/Oma-Outfit und ihre Musiker bieten Witziges und Satirisches mit aktuellen politischen Bezügen.
Vor diesen schrulligen Ladies ist nichts sicher: weder Alltagsdinge wie der allmorgendliche Kaffee oder "IBAN, die Schreckliche" noch die Frage nach der Bedeutung des Klimawandels oder der Digitalisierung.
Spoiler: Auch diesmal wieder mit der fast neuen, namenlosen Vorgruppe von NoName.

Aufführungen
Sa, 22.11.2025 - 19:00

Schlossberghalle Gauangelloch
Vorverkauf bei Bäckerei Ebert, Gauangelloch und Bäckerei Hünnerkopf, Bammental

 


 

Godot bellt

Ein Stück in zwei Akten

(Theater am Kamin Dilsberg)

 TAK

Für die Lesung des Briefwechsels zwischen einer Kunstsammlerin und einem berühmten Künstler des 20ten Jahrhunderts treffen zwei ehemalige Schauspielkollegen wieder aufeinander. Nach einem überaus gelungenen Auftakt folgt im Laufe der Veranstaltung die Entgleisung in die privaten Welten der Protagonisten. Lesung und Leben vermischen sich dramatisch und was nach einer leichten Übung aussah, wird zu einer großen Herausforderung. Am Ende bleibt die Frage nach der Mitmenschlichkeit, nach dem, was uns verbinden oder am Ende sogar verzweifeln lassen kann, wem wir glauben und wem wir vertrauen können.
Iris Lipowsky-Overduin als Clara Schönfeld: „Ich wünsche Ihnen ein kulturelles Erlebnis, von dem Sie, das versichere ich Ihnen, noch lange reden werden.“
Gerald Glombitza als Guido von Brantin: „Dieser bescheuerte Briefwechsel funktioniert tatsächlich. Wir sind wieder im Geschäft. Ich glaub es kaum.“
Gudrun Schön-Stoll als Verena Dolmenberg: „Ich werde jetzt nach Hause gehen, mich in mein Bett legen und vielleicht wache ich morgen früh auf und hatte einfach einen schlimmen Traum“

Anmeldung erbeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufführungen
Sa, 22.11.2025 - 20:00

Theater am Kamin Dilsberg

 


 

Momo

Michael Ende

 Plakatbild

Wir tauchen ein in die zeitlose Geschichte von Momo, basierend auf dem berühmten Roman von Michael Ende. In einer Welt, in der die grauen Herren den Menschen die Zeit stehlen, stellt sich das mutige Waisenmädchen Momo ihnen entgegen – mit nichts als ihrem großen Herzen und der Fähigkeit, wirklich zuzuhören. Ein magisches Theatererlebnis voller Poesie, Spannung und einer Botschaft, die heute aktueller ist denn je.
Auf wechselnden Bühnen in der TV-Halle begleiten wir Momo auf ihrer Reise und entdecken, wie wertvoll jede Sekunde des Lebens ist! Momo ist die bislang größte Produktion in der Geschichte der Goukelkappe. Dem jungen Regisseur Jona Fragner ist es gelungen, mit Unterstützung der Elsenztalschule und des Gymnasiums Bammental über 40 Mitwirkende aller Altersklassen zu einem choreografischen Ganzen zu verschmelzen.

Aufführungen
Fr,  28.11.2025 - 19:00
Sa, 29.11.2025 - 15:00 und 19:00
So, 30.11.2025 - 15:00

TV-Halle Bammental
Kartenvorverkauf bei Buchhandlung Staiger, Hauptstr 43, Bammental - 06223-47692
oder online über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


 

Des Kaisers Neue Kleider

H.C. Andersen
(Theaterkiste Sinsheim)

Das bekannte Märchen mit charmanten Figuren und hinreißender Musik, die das Stück mit beliebten Barock-Evergreens zum unterhaltenden Musical macht.
Das Thronjubiläum des verschwenderischen Kaisers steht bevor und er hat angeblich nichts anzuziehen. Dabei gibt er sagenhafte Reichtümer für seine Garderobe aus. Doch ihn langweilen all die prächtigen Roben. Ein ausgefallenes umwerfendes Gewand zum Fest muss her, koste es, was es wolle. Wen stört es schon, dass seine Untertanen am Hungertuch nagen. Der Hofstaat indes buckelt und schweigt. Niemand will den Kaiser in seine Schranken weisen und darüber womöglich Amt und Würden verlieren.
Da gibt es aber Jacob, der zusammen mit Greta und Sophie vorgibt, Kleider schneidern zu können, die es kein zweites Mal gibt. Ein Gewand, das nur derjenige sehen kann, der nicht dumm und seines Amtes würdig ist. Für all die anderen seien diese Kleider unsichtbar! Natürlich bekommt Jacob den Auftrag...

Aufführungen

Sa, 29.11.2025 - 15:00
So, 30.11.2025 - 15:00

Sa, 13.12.2025 - 15:00
So, 14.12.2025 - 15:00

Sa, 20.12.2025 - 15:00
So, 21.12.2025 - 15:00

Theatersaal der Carl-Orff-Schule Sinsheim
Kartenvorverkauf über Ticketino

 


 

Kleiner Frosch sucht große Liebe

Märchen von Julia Gassner

(Koralle Bruchsal)

 (Plakatbild)

Den kleinen Frosch hat’s erwischt: Ein Blick auf die Prinzessin am Brunnen, und schon ist er Hals über Kopf verliebt. Doch kaum hat er ihre goldene Kugel aus den Tiefen geholt, ist sie auch schon verschwunden. Also begibt sich der kleine Held auf eine turbulente Suche nach seiner großen Liebe. Dabei stolpert er von einem Märchen ins nächste: Er trifft das schlagfertige Rotkäppchen, ein genervtes Schneewittchen, das zankende, aber unzertrennliche Duo Goldmarie und Pechmarie, den frustrierten Prinzen auf Dornröschen-Suche – und natürlich Rumpelstilzchen, gewohnt grantig und weise zugleich. Zwischen Witz, Irrwegen und verzauberten Begegnungen entdeckt der Frosch, dass die Liebe mehr ist als schöner Schein.
Das traditionelle Wintermärchen im Theater im Riff wirft einen lustigen wie frischen Blick auf altbekannte Märchenfiguren und schafft so ein witziges und herzerwärmendes Theatererlebnis für die ganze Familie.

Aufführungen

Sa, 06.12.2025 - 16:00
So, 07.12.2025 - 16:00

Sa, 13.12.2025 - 16:00
So, 14.12.2025 - 16:00

Sa, 20.12.2025 - 16:00
So, 21.12.2025 - 16:00

Fr,  26.12.2025 - 16:00

Sa, 10.01.2026 - 16:00
So, 11.01.2026 - 16:00

Sa, 17.01.2026 - 16:00
So, 18.01.2026 - 16:00

Sa, 24.01.2026 - 16:00
So, 25.01.2026 - 16:00

Sa, 31.01.2026 - 16:00
So, 01.02.2026 - 16:00

Theater im Riff